Haben Sie Fragen? Wir sind für sie da!

+49 (0)69 690 28082
atcc@aerotechnical.de

Kontakt

Reliability Training

gemäß EASA Part-M

Ihre Mitarbeiter erhalten detaillierte Fachkenntnisse, individuell aufbereitet.

Auf Grundlage der EASA Part-M muss ein Luftfahrtunternehmen die Zuverlässigkeit seiner Flugzeuge 
in Form eines Zuverlässigkeitsprogrammes (Reliability Program) regelmäßig der Luftfahrt Behörde nachweisen
 

Wählen Sie die gewünschen Fachbereiche nach Bedarf aus, z.B.:

  • Engine Condition Trend Monitoring (ECTM)
  • On Condition Maintenance-Früherkennung von Systemfehlern, Steuerung, Reduzierung von unschedule Maintenance, Verbrauchsoptimierung, etc.
  • Periodische Engine Performence Test - Erstellung eines Daten Protokolls
  • Cruise Recordsheet Daten-Eingabe und Auswertung der Daten
  • Onboard Recording System - Aufzeichnung der Daten in einer EMU (Engine- Monitoring Unit), Austausch des Speichermediums/ Update
  • Periodische Übermittlung von Engine Daten durch Bordeigene Kommunikationssysteme - vollautomatischer Daten Download über Datalink
  • Anforderung von aktuellen Parametern zur Online Systemanalyse
  • Systemaufbau, VHF Data Link, Systemdarstellung, Definition der Daten-Downlinks, Trouble Shooting Support, Engine Manufacture Support
  • Beschreibung der System Arten: ECTM, ECM, EHM, GSS, ODM, etc.
  • Systemdiagnose Fallbeispiel V2500 / A320
  • Parameterveränderung z.B. bei: SVA-Open-Schedule, bei Verdichter VBV-Open-Schedule, bei Loss of Turbine Efficiency, etc.
  • Ermittlung von EGT Margin